ELTERNSEMINARE


AD(H)S-Elternseminar

Inhalte des Seminars sind Fachinformationen zur Entstehung von ADHS, Begleiterscheinungen und Unterstützungsmöglichkeiten (zu Hause, in der Schule und medizinisch/therapeutisch) sowie praktische Anregungen für den Alltag.

  • Zielgruppe: Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit Symptomen einer AD(H)S oder einer gesicherten Diagnose AD(H)S. Die Kinder müssen nicht Patienten im Werner Otto Institut sein!
  • Seminarleitung: Frau Dr. Anja Tetzlaff (Dipl. Psych. und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin), Herr Emanuel Kaplik (Psychologe M. Sc. und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Ausbildung)
  • Termine: Pro Seminar zwei aufeinander aufbauende Termine, donnerstags von 17 bis 19 Uhr
  • Beginn: 4x / Jahr. Den genauen Termin teilen wir den Eltern nach ihrer Anmeldung ca. 6 Wochen vor dem Beginn des Seminars schriftlich mit.
  • Ort: Werner Otto Institut, Treffpunkt in der Wartehalle
  • Teilnehmerzahl: Maximal 10 Familien (mit je maximal 2 teilnehmenden Bezugspersonen)
  • Kosten: Es wird um eine Spende für den Verein zur Förderung des Werner Otto Instituts e.V. gebeten. Über einen Beitritt zum Verein freuen wir uns ebenfalls.

Anmeldung: Den Anmeldebogen (siehe Download unten) bitte ausfüllen und im Werner Otto Insitut abgeben oder zuschicken (Post/Fax)

Download
flyer adhs elternseminar 2020 version 5f
Adobe Acrobat Dokument 94.8 KB

Junge Eltern im Gespräch

Dieses Angebot bietet Gespräche, Austausch, Informationen und Unterstützung für Eltern mit einem Kind mit Behinderung von 0 – 7 Jahren.

Die Eltern können in ruhiger und entspannter Atmosphäre andere Eltern kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Sie bekommen Informationen über relevante gesetzliche Regelungen und Hilfsangebote. Hier erfahren Sie Entlastung durch den Kontakt zu anderen Gleichbetroffenen und durch gemeinsame Lösungsansätze.
Der Gesprächskreis findet an 6 – 8 Abenden statt und wird begleitet und moderiert von MitarbeiterInnen von Leben mit Behinderung Hamburg. Beide langjährig erfahren in der Beratung von Eltern mit einem behinderten Kind.

Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung

Dieses Elternseminar mit mehreren Terminen in einer festen Gruppe wird seit vielen Jahren regelmäßig angeboten und zum großen Teil vom Förderverein finanziert.
Es richtet sich an Eltern von Kindern im Kleinkind- und Kindergartenalter, die aufgrund einer Behinderung oder von Entwicklungsverzögerungen noch über keine oder nur wenig Sprache verfügen, so dass es zu Störungen in der Verständigung mit entsprechenden Schwierigkeiten im Miteinander kommt. Die Eltern werden angeleitet, wie sie mit ihren Kindern besser kommunizieren und die Sprachentwicklung fördern können, dafür werden auch Gebärden zur Sprachunterstützung vermittelt, die wiederum mit den Kindern zu Hause eingeübt werden.

Kugel – Kommunikation mit unterstützenden Gebärden

Das von Mitarbeiterinnen der Logopädie des WOI entwickelte neue Gruppenkonzept knüpft an die guten Erfahrungen mit dem Heidelberger Elterntraining an und enthält Weiterentwicklungen aufgrund bewährter Praxiserfahrungen.

Nachdem beim WOI-Jubiläum 2014 eine spezielle Spendenaktion dazu stattgefunden hat, werden die nachfolgenden Seminare nun vom Förderverein maßgeblich unterstützt.

Stotterer-Seminar

Ein weiteres Format ist ein Seminar für die Eltern von stotternden Kindern, die in ähnlicher Form wie oben beschrieben im konstruktiven und hilfreichen Umgang mit dieser besonderen Sprachstörung geschult werden.